Bundestagswahl 2025

Gewählt im Wahlkreis

– (Wahlkreis bleibt wegen ungenügender Zweitstimmendeckung unbesetzt.) CSU 30,4 %

Erstunterlegen

GRÜNE 29,8 %

Erststimmen

Hier wird ein Diagramm angezeigt. Die Informationen dieses Diagramms können auch der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.

Zweitstimmen

Hier wird ein Diagramm angezeigt. Die Informationen dieses Diagramms können auch der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.
Ergebnistabelle Endgültiges Ergebnis
Merkmal Erststimmen Zweitstimmen
Anzahl % Diff. zu 2021
in %-Punkten
Anzahl % Diff. zu 2021
in %-Punkten
Wahlberechtigte 214.947 - - 214.947 - -
Wählende 181.255 84,3 +3,7 181.255 84,3 +3,7
Ungültige 623 0,3 -0,1 446 0,2 -0,1
Gültige 180.632 99,7 +0,1 180.809 99,8 +0,1
CSU 54.859 30,4 +3,6 51.867 28,7 +5,1
SPD 26.461 14,6 -5,1 28.049 15,5 -3,7
GRÜNE 53.775 29,8 +2,3 43.538 24,1 -2,4
FDP 7.171 4,0 -5,6 10.063 5,6 -6,9
AfD 15.876 8,8 +4,4 16.782 9,3 +4,7
FREIE WÄHLER 2.364 1,3 -1,3 2.095 1,2 -1,6
Die Linke 9.825 5,4 +1,8 16.897 9,3 +4,9
dieBasis - - -1,6 392 0,2 -1,2
Tierschutzpartei 1.646 0,9 -0,6 1.326 0,7 -0,3
Die PARTEI 1.172 0,6 -0,5 805 0,4 -0,3
ÖDP - - -1,5 654 0,4 -0,4
BP - - - 153 0,1 -0,1
Volt 2.787 1,5 - 2.273 1,3 +0,4
PdH - - - 173 0,1 ±0,0
MLPD 103 0,1 ±0,0 53 0,0 ±0,0
BÜNDNIS DEUTSCHLAND - - - 104 0,1 -
BSW 4.593 2,5 - 5.585 3,1 -
Bündnis C - - - - - ±0,0
BüSo - - -0,1 - - -
Team Todenhöfer - - - - - -0,6
Verjüngungsforschung - - - - - -0,1
PIRATEN - - - - - -0,4
Übrige - - - - - -0,4