Bundestagswahl 2025

Gewählt im Wahlkreis

– (Wahlkreis bleibt wegen ungenügender Zweitstimmendeckung unbesetzt.) AfD 25,0 %

Erstunterlegen

Die Linke 21,5 %

Erststimmen

Hier wird ein Diagramm angezeigt. Die Informationen dieses Diagramms können auch der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.

Zweitstimmen

Hier wird ein Diagramm angezeigt. Die Informationen dieses Diagramms können auch der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.
Ergebnistabelle Endgültiges Ergebnis
Merkmal Erststimmen Zweitstimmen
Anzahl % Diff. zu 2021
in %-Punkten
Anzahl % Diff. zu 2021
in %-Punkten
Wahlberechtigte 225.020 - - 225.020 - -
Wählende 183.932 81,7 +6,9 183.932 81,7 +6,9
Ungültige 970 0,5 -0,4 932 0,5 -0,3
Gültige 182.962 99,5 +0,4 183.000 99,5 +0,3
AfD 45.730 25,0 +9,1 46.288 25,3 +9,7
SPD 21.472 11,7 -8,5 18.456 10,1 -10,8
CDU 39.286 21,5 +0,9 31.901 17,4 +2,4
FDP 3.828 2,1 -6,0 5.826 3,2 -7,4
Die Linke 39.377 21,5 +6,2 38.513 21,0 +8,5
GRÜNE 13.796 7,5 -4,4 19.747 10,8 -4,7
FREIE WÄHLER 2.186 1,2 -0,8 1.675 0,9 -0,7
Tierschutzpartei - - - 2.431 1,3 -1,0
Die PARTEI 2.279 1,2 -1,3 1.415 0,8 -1,0
PIRATEN - - - 341 0,2 -0,3
Volt 1.809 1,0 - 1.550 0,8 +0,5
PdH - - -0,5 200 0,1 -0,1
MLPD 290 0,2 ±0,0 141 0,1 ±0,0
BÜNDNIS DEUTSCHLAND 382 0,2 - 309 0,2 -
BSW 11.727 6,4 - 14.207 7,8 -
EB:Busse 490 0,3 - - - -
EB:Mauer 310 0,2 - - - -
dieBasis - - -1,4 - - -1,3
Bündnis C - - - - - -0,1
Team Todenhöfer - - - - - -0,4
ÖDP - - -0,3 - - -0,2
Verjüngungsforschung - - - - - -0,4
Übrige - - -1,1 - - -0,5