Service

Ergebnisveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes

Die Bundeswahlleiterin gibt in der Reihe „Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025“ Einzelveröffentlichungen zur Bundestagswahl 2025 heraus:

  • Vergleichszahlen früherer Bundestags- und Landtagswahlen, sowie Strukturdaten für die Bundestagswahlkreise, 
  • vorläufige und endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen, 
  • Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik (Wahlbeteiligung und Stimmabgabe der Frauen und Männer nach Altersgruppen), 
  • textliche Auswertung der Wahlergebnisse (Teil 1 und 2).

Außerdem erscheinen in der Zeitschrift „WiSta“ des Statistischen Bundesamtes wahlstatistische Untersuchungen.

In einem Sonderheft wurden die Personalien der einzelnen Wahlbewerberinnen und -bewerber und zusammenfassende Übersichten über die zugelassenen Kreiswahl- und Landeslistenvorschläge, Kandidatinnen und Kandidaten nach Geburtsjahren, Geschlecht und Berufsbereichen unter dem Titel „Die Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag“ veröffentlicht.

Außerdem gibt die Bundeswahlleiterin Einzelveröffentlichungen zur Wahl zum Europäischen Parlament heraus:

  • Vergleichszahlen früherer Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen sowie Strukturdaten für die kreisfreien Städte und Landkreise, 
  • vorläufige und endgültige Ergebnisse nach kreisfreien Städten und Landkreisen, 
  • die Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik (Wahlbeteiligung und Stimmabgabe der Frauen und Männer nach Altersgruppen),
  • die textliche Auswertung der Wahlergebnisse.

Ferner erscheinen auch zu Europawahlen in der Zeitschrift „WiSta“ des Statistischen Bundesamtes wahlstatistische Untersuchungen.

In einem Sonderheft werden die Personalien der einzelnen Bewerbenden und Ersatzbewerbenden mit zusammenfassenden Übersichten über die zugelassenen Bundes- und Landeslistenvorschläge, Kandidatinnen und Kandidaten nach Geburtsjahren, Geschlecht und Berufsbereichen unter dem Titel „Die Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber für die Wahl der Abgeordneten zum Europäischen Parlament aus der Bundesrepublik Deutschland“ veröffentlicht.

Ein umfangreiches Informationsangebot zu Bundestags- und Europawahlen – insbesondere auch die aktuellen Ergebnisse am Wahlabend – ist im Internetangebot der Bundeswahlleiterin (www.bundeswahlleiterin.de) abrufbar.

Stand: 2. September 2025