Wahl zum 5. Deutschen Bundestag
am 19. September 1965
Hier wird ein Diagramm angezeigt. Die Informationen dieses Diagramms können auch der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.
| Gegenstand der Nachweisung | Erststimmen | Zweitstimmen | Zahl der Sitze einschl. Berliner Abgeordnete | ||
|---|---|---|---|---|---|
| Anzahl | % | Anzahl | % | ||
| Wahlberechtigte | 38.510.395 | X | 38.510.395 | X | X |
| Wähler, Wahlbeteiligung | 33.416.207 | 86,8 | 33.416.207 | 86,8 | X |
| Ungültig | 979.158 | 2,9 | 795.765 | 2,4 | X |
| Gültig | 32.437.049 | 97,1 | 32.620.442 | 97,6 | X |
| SPD | 12.998.474 | 40,1 | 12.813.186 | 39,3 | 217 |
| CDU | 12.631.319 | 38,9 | 12.387.562 | 38,0 | 202 |
| CSU | 3.204.648 | 9,9 | 3.136.506 | 9,6 | 49 |
| F.D.P. | 2.562.294 | 7,9 | 3.096.739 | 9,5 | 50 |
| Sonstige | 1.040.314 | 3,2 | 1.186.449 | 3,6 | – |
| AUD | 46.146 | 0,1 | 52.637 | 0,2 | – |
| CVP | 11.978 | 0,0 | 19.832 | 0,1 | – |
| DFU | 386.900 | 1,2 | 434.182 | 1,3 | – |
| EFP | – | – | 1.015 | 0,0 | – |
| FSU | 6.287 | 0,0 | 10.631 | 0,0 | – |
| NPD | 587.216 | 1,8 | 664.193 | 2,0 | – |
| UAP | 1.127 | 0,0 | 3.959 | 0,0 | |
| Wählergruppen/Einzelbewerber | 660 | 0,0 | – | – | – |