Wahl zum 6. Europäischen Parlament
am 13. Juni 2004
Hier wird ein Diagramm angezeigt. Die Informationen dieses Diagramms können auch der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.
| Gegenstand der Nachweisung | Stimmen | Zahl der Sitze | |
|---|---|---|---|
| Anzahl | % | ||
| Wahlberechtigte | 61.682.394 | X | X |
| Wähler, Wahlbeteiligung | 26.523.104 | 43,0 | X |
| Ungültig | 739.426 | 2,8 | X |
| Gültig | 25.783.678 | 97,2 | X |
| CDU | 9.412.997 | 36,5 | 40 |
| SPD | 5.547.971 | 21,5 | 23 |
| CSU | 2.063.900 | 8,0 | 9 |
| GRÜNE | 3.079.728 | 11,9 | 13 |
| PDS | 1.579.109 | 6,1 | 7 |
| FDP | 1.565.431 | 6,1 | 7 |
| Sonstige | 2.534.542 | 9,8 | – |
| REP | 485.662 | 1,9 | – |
| Die Tierschutzpartei | 331.388 | 1,3 | – |
| GRAUE | 314.402 | 1,2 | – |
| NPD | 241.743 | 0,9 | – |
| DIE FRAUEN | 145.312 | 0,6 | – |
| ödp | 145.537 | 0,6 | – |
| PBC | 98.651 | 0,4 | – |
| CM | 46.037 | 0,2 | – |
| BP | 35.152 | 0,1 | – |
| BüSo | 21.983 | 0,1 | – |
| ZENTRUM | 26.803 | 0,1 | – |
| FAMILIE | 268.468 | 1,0 | – |
| Deutschland | 135.015 | 0,5 | – |
| Unabhängige Kandidaten | 70.301 | 0,3 | – |
| AUFBRUCH | 43.128 | 0,2 | – |
| DKP | 37.160 | 0,1 | – |
| DP | 62.005 | 0,2 | – |
| PSG | 25.795 | 0,1 | – |